Kanalsanierungen sind essenzielle Massnahmen zur Wiederinstandsetzung von Rohrleitungen, um das vorhandene Kanalsystem zu verbessern oder wiederherzustellen. Diese Sanierungen sind nicht nur kostengünstiger und sauberer durchzuführen als komplette Erneuerungen, sondern sie gewährleisten auch die Einhaltung der geltenden Abwasserbestimmungen.
Verschiedene Sanierungsverfahren im Überblick
Sanierung mit Inliner
Bei diesem Verfahren wird die komplette Leitung mit einem Kunststoffrohr ausgekleidet. Eine undichte Leitung kann so innerhalb eines Tages zuverlässig und sauber saniert werden.
Inliner mit LED-Aushärtung
Die „Bluelight“-Technologie nutzt LED-Licht für schnellere Aushärtezeiten, wodurch der Zeitaufwand auf ein Minimum reduziert wird. Dies ist besonders für Hausanschlussbereiche von Vorteil.
Sanierung mit Kanalroboter
Risse, undichte Muffen und andere Schäden werden mit ferngesteuerten Robotern repariert, die durch Kontrollschächte eingesetzt und vom Fahrzeug aus bedient werden.
Quick-Lock
Eine Edelstahlhülse, aussen mit einer Dichtung versehen, spannt sich mit hoher Kraft im Rohr und stoppt zuverlässig Wassereinbrüche und Wurzeleinwüchse. Diese Methode ist ebenfalls effizient und zuverlässig.
Hausinterne Rohrsanierung
Das Spraypoxy-Verfahren eignet sich für die Beschichtung von Rohrleitungen aller Materialien im Durchmesser von 40 bis 150 mm und bis zu einer Länge von 15 Metern pro Etappe. Es dichtet Risse und undichte Stellen ab und erhöht die Lebensdauer der Rohre erheblich.
Schachtsanierung
Schachtbauwerke wie Durchlaufrinnen, Bankette, Schachtwände und Leitern werden fachgerecht saniert oder bei Bedarf ersetzt. Dies gewährleistet die Funktionalität und Sicherheit des gesamten Systems.
Sanierung begehbarer Kanäle
In grösseren Rohrdimensionen werden manuelle Sanierungen durchgeführt. Hierbei steigen Spezialisten unter Einhaltung höchster Sicherheitsvorschriften in die Kanalisation ein und sanieren die Rohre mit speziell entwickelten Materialien.
Bedeutung der Kanalsanierung für die Wasserqualität
Die Qualität unseres Wassers hängt massgeblich von einem gut funktionierenden Kanalsystem ab. Durch regelmässige Sanierungen wird sichergestellt, dass keine Schadstoffe in das Grundwasser gelangen und die Abwasserbestimmungen eingehalten werden. Dies ist nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen von grosser Bedeutung.
Fazit
Kanalsanierungen sind unverzichtbar, um die Integrität und Effizienz unserer Abwassersysteme zu erhalten. Die verschiedenen Methoden, ob Inliner, LED-Aushärtung, Kanalroboter oder Quick-Lock, bieten massgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Die Zecchinel AG stellt sicher, dass alle Verfahren nach den höchsten Standards durchgeführt werden, um die Wasserqualität und Umwelt zu schützen.
Wenn Sie mehr über die Dienstleistungen und Produkte der Zecchinel AG erfahren möchten oder eine Kanalsanierung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten.