Tipps & Tricks von Kanalreinigern: So bleiben Ihre Rohre sauber und intakt

Rohrverstopfungen sind ein lästiges und häufiges Problem in vielen Haushalten. Mit ein paar einfachen Massnahmen können Sie jedoch dafür sorgen, dass Ihre Abflüsse lange sauber bleiben und kostspielige Reparaturen vermieden werden. In diesem Beitrag haben wir die besten Tipps und Tricks unserer Experten für Sie zusammengestellt.

Das Thema Kanalreinigung ist nicht gerade das Spannendste, aber es ist äusserst wichtig für die Instandhaltung Ihres Zuhauses. Verstopfte Rohre können zu unangenehmen Gerüchen, Überschwemmungen und sogar Schäden an der Bausubstanz führen. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie einige grundlegende Regeln und Massnahmen befolgen. Unsere Experten bei der Zecchinel AG, einem führenden Anbieter von Kanalreinigungsdiensten in der Deutschschweiz, teilen ihre bewährten Tipps, um Ihre Rohrsysteme sauber und funktionstüchtig zu halten.

Was darf nicht in den Abfluss?

Um Rohrverstopfungen vorzubeugen, sollten Sie vermeiden, folgende Gegenstände in den Abfluss zu werfen:

  • Kaffeesatz

  • Fett

  • Speisereste

  • Katzenstreu

  • Watte & Wattestäbchen

  • Binden & Tampons

  • Windeln

  • Zigaretten

  • Farbreste

  • Tapetenkleister

  • Chemische Reinigungsmittel

  • Haargummis und -klammern

Diese Materialien können sich ansammeln und zu Blockaden führen, die nur schwer zu beseitigen sind. Stattdessen sollten sie im Restmüll entsorgt werden.

Vorbeugende Massnahmen

Küchenspüle: Verwenden Sie nach dem Spülen reichlich heisses Wasser, um kleine Essensreste und Fette, die trotz Sieb in den Abfluss gelangen, wegzuspülen. Entsorgen Sie grobe Essensreste und Fettrückstände im Restmüll, bevor Sie abspülen. Ein hochwertiges Spülmittel kann ebenfalls helfen, Fette effektiv zu lösen.

Badewanne und Dusche: Ein Sieb im Abfluss fängt Haare und grobe Rückstände auf und verhindert so Verstopfungen. Reinigen Sie das Sieb regelmässig, um einen freien Wasserfluss zu gewährleisten.

Waschbecken: Achten Sie darauf, dass keine Wattepads, Haare oder grobe Seifenreste in den Abfluss gelangen. Halten Sie das Waschbecken möglichst frei von Fremdkörpern und reinigen Sie es nach der Rasur oder dem Kämmen von herabgefallenen Haaren.

WC: Ihr WC ist ausschliesslich für menschliche Ausscheidungen gedacht. Entsorgen Sie Periodenartikel im Hausmüll und vermeiden Sie feuchtes Toilettenpapier, es sei denn, es ist biologisch abbaubar. Verzichten Sie auf die Stopp-Funktion Ihrer Spülung, um Ablagerungen und Verstopfungen zu vermeiden.

Was tun bei Rohrverstopfungen?

Sollte Ihr Abfluss einmal verstopft sein, beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Kein weiteres Wasser hinzufügen.

  • Falls Wasser austritt, informieren Sie Nachbarn über und unter Ihnen, dass der Wasserverbrauch pausiert werden muss.

  • Keine Spülkästen mehr ablaufen lassen.

  • Den Eigentümer, die Hausverwaltung oder den Hausmeister-Service verständigen.

In schwerwiegenden Fällen kann es notwendig sein, einen professionellen Kanalreiniger zu kontaktieren. Die Zecchinel AG ist besonders für ihre schnelle und zuverlässige Hilfe in solchen Situationen bekannt.

Fazit

Indem Sie diese einfachen Tipps und Tricks befolgen, können Sie Ihre Rohre und Abflüsse sauber und funktionstüchtig halten. Regelmässige Vorsorgemassnahmen und das Vermeiden von problematischen Abfällen im Abfluss sind der Schlüssel zu einem störungsfreien Rohrsystem. Sollten Sie dennoch Probleme haben, zögern Sie nicht, sich an professionelle Dienstleister wie die Zecchinel AG zu wenden.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder wenn Sie eine professionelle Reinigung benötigen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und sorgen dafür, dass Ihre Rohrsysteme wieder einwandfrei funktionieren.