Ablauf einer typischen Kanalreinigung: Ein Blick hinter die Kulissen

Kanalreinigungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Instandhaltung unserer Infrastruktur. Ohne regelmässige Wartung könnten Verstopfungen und Schäden erhebliche Probleme verursachen. Aber wie genau läuft eine typische Kanalreinigung ab? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diesen Prozess werfen.

Die Bedeutung der Kanalreinigung

Bevor eine Kanalreinigung beginnt, wird immer zuerst eine Kanalinspektion durchgeführt. Diese Inspektion beinhaltet Dichtheitsprüfungen und den Einsatz von Kanalfernsehen, um den Zustand der Abwasserleitungen zu überprüfen. Diese initiale Untersuchung ist entscheidend, um Problemstellen zu identifizieren und die notwendigen Massnahmen für eine effektive Reinigung zu planen.

Der Reinigungsprozess im Detail

Der Spülschlauch und die Spezialdüse: Nach der Inspektion wird der Spülschlauch eines Saug- und Spülwagens in die Kanalisation eingeführt. Am vorderen Ende dieses Schlauchs befindet sich eine Spezialdüse, die einen Wasserdruck von bis zu 160 bar erzeugt. Dieser enorme Druck ermöglicht es der Düse, sich automatisch in die Abwasserleitung entgegen der Fliessrichtung zu bewegen. Diese Hochdruckreinigung kann in einem Durchgang etwa 200 Meter Kanalisation säubern.

Die Schwallspülung: Während die Düse durch die Leitungen fährt, löst der hohe Wasserdruck Ablagerungen von den Rohrwänden. Beim Zurückziehen des Schlauchs erfolgt eine Schwallspülung, die die gelösten Ablagerungen wegspült. Diese Methode stellt sicher, dass auch hartnäckige Verschmutzungen effektiv entfernt werden.

Absaugung und Entsorgung: Die abgelösten Ablagerungen werden anschliessend mithilfe eines Saugschlauchs in den Behälter des Saug- und Spülwagens gesaugt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Zudem wird das eingesaugte Wasser gefiltert und kann danach wiederverwendet werden, was diesen Prozess auch aus ökologischer Sicht sinnvoll macht.

Der Nutzen der Kanalreinigung für die Wasserqualität

Eine regelmässige und professionelle Kanalreinigung ist nicht nur wichtig für die Funktionalität der Abwassersysteme, sondern auch für die Wasserqualität. Verschmutzte und verstopfte Kanäle können zu Rückstau und Überschwemmungen führen, die wiederum die Wasserquellen kontaminieren können. Daher trägt eine saubere Kanalisation wesentlich zur Aufrechterhaltung der hohen Wasserqualität bei.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kanalreinigung ein unverzichtbarer Service für die Instandhaltung unserer städtischen Infrastruktur ist. Die Zecchinel AG bietet diese Dienstleistungen an.

Falls Sie im Thurgau oder der Umgebung leben und eine professionelle Kanalreinigung benötigen, zögern Sie nicht, die Dienstleistungen der Zecchinel AG in Anspruch zu nehmen. Die Expertise und das Engagement dieses Unternehmens garantieren eine effektive und umweltfreundliche Lösung für Ihre Abwasserprobleme. Lassen Sie uns gemeinsam für eine saubere und funktionierende Infrastruktur sorgen.